Schulung - Beratung - Forschung

Mit dem „Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie“ wurde in Kitzingen ein Ort für Schulung, Beratung und Forschung geschaffen. Die Fastnacht als gelebter Brauch erfordert vor allem ehrenamtliches Engagement, Jugendarbeit und die immer wieder neue Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.

Die Institution „Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Brauchträger dank eines umfangreichen Schulungsprogrammes zu unterstützten und zu beraten. So wird den aktiven Karnevalisten geholfen, ihre Bräuche weiterhin pflegen und lebendig halten zu können.

Die Institution vereint Kultur, Brauch, Tradition, Jugendförderung und Vereinswesen. Die Akademie hat dank ihres Alleinstellungsmerkmales eine bundesweite und europäische Strahlkraft.

Mit unserem Newsletter möchten wir alle Interessierten über die Neuigkeiten aus der Fränkischen Fastnacht, aktuelle und geplante Veranstaltungen und Wissenswertes zur Fastnacht in Franken informieren. Abonnieren Sie jetzt einfach unseren Newsletter.

Die Leitung der Akademie

Romana Wahner

Romana Wahner
Leiterin des „Kulturzentrums Deutsche FastnachtAkademie“

Kulturzentrum
Deutsche FastnachtAkademie
Luitpoldstraße 6 - 8
97318 Kitzingen

Tel. 09321 264 975 0

Was unsere Gäste sagten ...

Es war ein sehr aufschlussreiches Seminar. Danke!

Seminarteilnehmer
„Datenschutz“

Das Üben auf einer richtigen Bühne war perfekt. Mit der Videoaufzeichnung konnte man gleich selbst das Ergebnis sehen. Die Dozentin hat jedem ein persönliches Feedback gegeben. Ein Seminar, welches man mehrmals besuchen kann.

Seminarteilnehmerin
„Professionelle Kommunikation“

Herzlichen Dank! Man spürt die Leidenschaft zur Fotografie, Tanzsport, Garde usw. vom Herzen gerne weitervermittelt wird.

Seminarteilnehmer
„Eventfotografie“

Herzlichen Dank für den tollen, informativen Vortrag und die super tolle Verpflegung! LG und auf ein baldiges Wiedersehen.

Seminarteilnehmer
„Vereinssteuerrecht“

Schulungsangebote


Social Media erfolgreich nutzen

Inhalte des Seminars:  Einführung in die wichtigsten Social-Media-Plattformen für Vereine und deren Zielgruppen  Entwicklung einer erfolgreichen Social-Media-Strategie  Tipps für kreativen Content: Wie Sie Veranstaltungen, Gruppenaktivitäten und Traditionen ins richtige Licht rücken  Storytelling: Erstellen Sie packende Geschichten und Emotionen, die Ihre Community begeistern  Interaktion und Community-Pflege: Wie Sie Ihre Mitglieder und Fans aktiv einbinden und eine treue Online-Community aufbauen  Erfolgsmessung: Die wichtigsten Kennzahlen und Tools zur Analyse und Optimierung Ihrer Social-Media-Arbeit
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251099
Anmeldeschluss:16.03.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberater
Zielgruppe:Für jeden Verein und Vereinsmitglieder, die Social Media nutzen
Ort:ONLINE

Abgabepflichten im Kulturbetrieb GEMA, Künstlersozialabgabe, „Ausländersteuer“ und mehr

Die Kulturveranstalter stöhnen immer wieder über die Abgabelast, und dass sich die gesetzlichen Bestimmungen und Tarife ständig ändern. Informiert und auf dem Laufenden zu sein bedeutet, Ärger zu vermeiden oder bestenfalls sogar Geld zu sparen. Oft steckt der Teufel im Detail der Künstlerverträge, wenn es um die Frage geht, wer denn die Abgaben bezahlen muss; daher werden wir uns in diesem Seminar auch mit der Vertragsgestaltung beschäftigen. Urheberrecht: (Tantiemen allgemein, GEMA, VG Wort, VG Bild-Kunst Tarifarten, Befreiungen, Ermäßigungen, Sonderregelungen); Künstlersozialabgabe (Sätze, Berechnung, Sonderregelungen, Verjährung); Ausländersteuer (Ausländereinkommensteuer, Ausländerumsatzsteuer, Berechnungsgrundlage, Doppelbesteuerungsabkommen, Befreiungsmöglichkeiten); Umsatzsteuer auf Gagen und Einnahmen (0%, 7 % oder 19 %, Brutto-/Nettogagen, Vorsteuerabzug, Umsatzsteuerbefreiung, Vertragsgestaltung)
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251100
Anmeldeschluss:27.03.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Stephan Bock, Kulturmanager (dipl.), Kulturberater, Supervisor (DGSv), Trainer, Coach; Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema „Kulturmanagement“
Zielgruppe:Für alle Personen im Verein oder Kulturmanagement, die Berührungspunkte mit GEMA und sonstigen Abgabepflichten haben.
Ort:ONLINE

Buchführung im gemeinnützigen Verein

Allgemeine Buchhaltungskenntnisse, Kontierung und Bilanzierung, Steuerliche Grundlagen, Aufzeichnungspflichten, Anforderungen an die Buchhaltung, Aufbau der Gewinnermittlung
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251101
Anmeldeschluss:02.04.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Wolfgang Pfeffer von Vereinsknowhow Verlags- und Service UG
Zielgruppe:Kassier, Verantwortliche für Finanzangelegenheiten im Verein
Ort:ONLINE

Resilienz im Ehrenamt

Neben theoretischen Basics rund um das Thema ´Resilienz´ sollen in einem interaktiven Workshop persönliche Skills vertieft und vermittelt werden, die es den Teilnehmenden ermöglichen sich und die Menschen, die sie durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen, zu stärken. Hierfür erstellen wir ein eigenes Resilienzprofil, setzen auf praktische Übungen im Rahmen der Selbsterfahrung und erlernen Strategien für ein bestärkendes Miteinander
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251115
Anmeldeschluss:01.04.2025
Preis/Person: 30,00 €
Dozenten:Barbara Steinbach-Rösler, Sozialpädagogin B. A.
Zielgruppe:Alle die im Ehrenamt oder Beruf Stress erleben
Besonderheit:Dieses Seminar wird von unseren Kooperationspartnern gefördert. So können wir das Seminar zu einem vergünstigten Preis anbieten.
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen

GEMA Schulung

An dem Thema GEMA kommt leider kein Verein mehr vorbei. Inhaltlich werden im Seminar folgende Themen behandelt: * Allgemeine Informationen zur GEMA * GEMA und Öffentlichkeit * Tarife * Nachlässe * Exkurs BDK Mitgliederportal * Rechnungen / Reklamationen * Setlist
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251102
Anmeldeschluss:09.04.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Yasin Yelken, Referent GEMA und Sonderaufgaben im BDK
Zielgruppe:Für jeden Verein, der bei seinen Veranstaltungen Musik abspielt
Ort:ONLINE

Sitzungspräsidentenschulung

- Voraussetzungen für das Amt des Sitzungspräsidenten - Allgemeine Informationen (Auftrittszeiten, Brauchtumspflege ...) - Aufbau und Organisation eines Sitzungsprogrammes - Moderation, Ansage- und Verabschiedungstexte - Aufgaben des Elferrats, Sitzungskapelle, Bühnenpersonal - 11 Gebote für Sitzungspräsidenten - Umgang mit „Paniksituationen“ - Generalprobe - Fragen und Informationsaustausch
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251103
Anmeldeschluss:08.04.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Wolfgang Huskitsch, Leiter Schulungsausschuss
Zielgruppe:Präsidenten, Sitzungspräsidenten, Moderatoren von Fastnachtsveranstaltungen
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen

Musikvortrag

Von der Idee zum Lied: *Welches Lied passt zu mir? *Wie passe ich das Lied für mich an? *Wie verfasse ich den Text zu meinem Lied? *Üben des Erlernten und praktische Erfahrungen auf der Bühnesammeln, in der Gruppe oder als Einzeldarbietung mit Feedbackrunde
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251104
Anmeldeschluss:22.04.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Thomas Väth, Bekannt als der "Singende Schmied"
Zielgruppe:Musikbegeisterte Büttenredner, Rednerschreiber oder Gruppen
Besonderheit:Gerne Instrumente mitbringen!
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Grundlagen des Vereinssteuerrechts

In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung laden wir zur Schulung "Grundlagen des Vereinssteuerrecht" ein. Folgende Themen werden behandelt: - Aktuelle Entwicklungen; - Gemeinnützigkeit (Gesetzliche Anforderungen und Vermögensbildung) - Steuerrechtliche Grundlagen; Rechnungslegung
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251105
Anmeldeschluss:29.05.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Dipl.-Kfm. Thomas Queck, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Zielgruppe:Vereinsvorstände, Schatzmeister, Revisoren
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Alles rund um den Orden!

* Möglichkeiten der Ordensgestaltung * Themenbezogene Orden, * Lieferanten, Ansprechpartner * Verleihungsordnung des FVF *Beantragung von Orden und Auszeichnungen * Antragsfristen (FVF und BDK) * Allgemeiner Erfahrungsaustausch von Antragstellern
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251106
Anmeldeschluss:14.05.2025
Preis/Person: 30,00 €
Dozenten:Norbert Schober, Ehemaliger Ordenskanzler und ehemaliger Vizepräsident FVF,Wolfgang Huskitsch, Schulungsleiter FVF
Zielgruppe:Vorstände, Schriftführer, Ordenskanzler (Ordensbeauftragte) und Kreative Gestalter im Verein
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Datenschutz und Urheberrecht

Einführung in das Persönlichkeitsrecht: * Recht am eigenen Bild * Datenschutzfragen zur Veröffentlichung von Namen/Fotos
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251107
Anmeldeschluss:02.06.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Lara Siegmann, Rechtsanwältin der Kanzlei Blatt und Kollegen Schweinfurt
Zielgruppe:Vorstände, Präsident*innen und alle Personen, die Verantwortung in einem Verein übernehmen
Ort:ONLINE