Schulung - Beratung - Forschung

Mit dem „Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie“ wurde in Kitzingen ein Ort für Schulung, Beratung und Forschung geschaffen. Die Fastnacht als gelebter Brauch erfordert vor allem ehrenamtliches Engagement, Jugendarbeit und die immer wieder neue Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.

Die Institution „Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Brauchträger dank eines umfangreichen Schulungsprogrammes zu unterstützten und zu beraten. So wird den aktiven Karnevalisten geholfen, ihre Bräuche weiterhin pflegen und lebendig halten zu können.

Die Institution vereint Kultur, Brauch, Tradition, Jugendförderung und Vereinswesen. Die Akademie hat dank ihres Alleinstellungsmerkmales eine bundesweite und europäische Strahlkraft.

Mit unserem Newsletter möchten wir alle Interessierten über die Neuigkeiten aus der Fränkischen Fastnacht, aktuelle und geplante Veranstaltungen und Wissenswertes zur Fastnacht in Franken informieren. Abonnieren Sie jetzt einfach unseren Newsletter.

Die Leitung der Akademie

Romana Wahner

Romana Wahner
Leiterin des „Kulturzentrums Deutsche FastnachtAkademie“

Kulturzentrum
Deutsche FastnachtAkademie
Luitpoldstraße 6 - 8
97318 Kitzingen

Tel. 09321 264 975 0

Was unsere Gäste sagten ...

Icon Sprechblase Testimonial

Das Üben auf einer richtigen Bühne war perfekt. Mit der Videoaufzeichnung konnte man gleich selbst das Ergebnis sehen. Die Dozentin hat jedem ein persönliches Feedback gegeben. Ein Seminar, welches man mehrmals besuchen kann.

Seminarteilnehmerin
„Professionelle Kommunikation“
Icon Sprechblase Testimonial

Herzlichen Dank! Man spürt die Leidenschaft zur Fotografie, Tanzsport, Garde usw. vom Herzen gerne weitervermittelt wird.

Seminarteilnehmer
„Eventfotografie“
Icon Sprechblase Testimonial

Es war ein sehr aufschlussreiches Seminar. Danke!

Seminarteilnehmer
„Datenschutz“
Icon Sprechblase Testimonial

Herzlichen Dank für den tollen, informativen Vortrag und die super tolle Verpflegung! LG und auf ein baldiges Wiedersehen.

Seminarteilnehmer
„Vereinssteuerrecht“

Schulungsangebote


Grundlagen des Vereinssteuerrechts

In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung laden wir zur Schulung "Grundlagen des Vereinssteuerrecht" ein. Folgende Themen werden behandelt: - Aktuelle Entwicklungen; - Gemeinnützigkeit (Gesetzliche Anforderungen und Vermögensbildung) - Steuerrechtliche Grundlagen; Rechnungslegung
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251105
Anmeldeschluss:29.04.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Dipl.-Kfm. Thomas Queck, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Zielgruppe:Vereinsvorstände, Schatzmeister, Revisoren
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Alles rund um den Orden!

* Möglichkeiten der Ordensgestaltung * Themenbezogene Orden, * Lieferanten, Ansprechpartner * Verleihungsordnung des FVF *Beantragung von Orden und Auszeichnungen * Antragsfristen (FVF und BDK) * Allgemeiner Erfahrungsaustausch von Antragstellern
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251106
Anmeldeschluss:14.05.2025
Preis/Person: 30,00 €
Dozenten:Norbert Schober, Ehemaliger Ordenskanzler und ehemaliger Vizepräsident FVF,Wolfgang Huskitsch, Schulungsleiter FVF
Zielgruppe:Vorstände, Schriftführer, Ordenskanzler (Ordensbeauftragte) und Kreative Gestalter im Verein
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Datenschutz und Urheberrecht

Einführung in das Persönlichkeitsrecht: * Recht am eigenen Bild * Datenschutzfragen zur Veröffentlichung von Namen/Fotos
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251107
Anmeldeschluss:02.06.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Lara Siegmann, Rechtsanwältin der Kanzlei Blatt und Kollegen Schweinfurt
Zielgruppe:Vorstände, Präsident*innen und alle Personen, die Verantwortung in einem Verein übernehmen
Ort:ONLINE

Erfolgreich führen im Verein durch Klarheit und Souveränität

Erleben Sie die Kunst der souveränen Führung und entwickeln Sie sich zu einer Führungskraft im Verein, die mit Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit führt. Mit der gewonnenen Klarheit können Sie effizient und einfühlsam agieren, um sowohl den ideellen, wirtschaftlichen Erfolg als auch Humanität zu fördern. Lernen Sie, wie Sie ein Vereinsumfeld schaffen, in dem Sie und Ihr Team mit Begeisterung, Freude und Leidenschaft wirken und dabei sowohl hohe Ziele als auch Zufriedenheit erzielen.
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20241108
Anmeldeschluss:24.06.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Jörg Philips, Changemanager und Personalentwickler in Führungsposition
Zielgruppe:Vorstände und Mitglieder mit Führungsverantwortung im Verein, Gruppenleiter, Trainer/innen sowie alle, die eine außergewöhnliche, souveräne Führungsrolle einnehmen möchten.
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen

Bühnenarbeit für Nachwuchskünstler mit der Schauspielerin Sabrina Anderlik (Workshop 1)

Themeninhalte: • Einsatz von Sprache • Erarbeiten von Variationen der eigenen Rede • Gestik sinnvoll anwenden • Kostüm / Requisite optional einsetzen • Mimik wirkungsvoll nutzen
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251116
Anmeldeschluss:01.07.2025
Preis/Person: 40,00 €
Dozenten:Sabrina Anderlik, Schauspielerin
Zielgruppe:Für die kleinen, großen Bühnenstars von morgen!
Besonderheit:Mindestalter 12 Jahre Einstudierte eigene Rede als Basis des Workshops mitbringen
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen

Bühnenarbeit für Nachwuchskünstler mit der Schauspielerin Sabrina Anderlik (Workshop 2)

Themeninhalte: • Einsatz von Sprache • Erarbeiten von Variationen der eigenen Rede • Gestik sinnvoll anwenden • Kostüm / Requisite optional einsetzen • Mimik wirkungsvoll nutzen
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251117
Anmeldeschluss:02.07.2025
Preis/Person: 40,00 €
Dozenten:Sabrina Anderlik, Schauspielerin
Zielgruppe:Für die kleinen, großen Bühnenstars von morgen!
Besonderheit:Mindestalter 12 Jahre Einstudierte eigene Rede als Basis des Workshops mitbringen
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen

Fotoschulung, Eventfotografie, richtig fotografieren an Veranstaltungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

Belichtung, Standorte, Perspektiven und Kameratechniken. Jeder Teilnehmer kann einen USB Stick mit eigenen Bildern mitbringen, um einige Fotos zu besprechen. Wir werden auf der Bühne der FastnachtAkademie Lichtverhältnisse wie bei Faschingsveranstaltungen simulieren und dabei fotografieren.
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251109
Anmeldeschluss:09.07.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Susanne Speckner,Thilo Bittner
Zielgruppe:Fotografen bei Prunksitzungen, Galaabenden und sonstigen Veranstaltungen
Besonderheit:Wir werden an diesem Samstag jeweils eine Schulung für Einsteiger und eine Schulung für Fortgeschrittene anbieten. Bitte eigenen Fotoapparat und Ausrüstung mitbringen!
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen Route berechnen

Vereinsmarketing

Flyer, Anzeigen, Öffentlichkeitsarbeit, Internet: Vereinsmarketing ist wie ein Puzzle. Es gilt, die einzelnen Teile so zusammenzusetzen, dass sie nach außen hin ein rundes Bild von Ihrem Verein ergeben. Und – noch wichtiger – dass Ihr Marketing-Mix auch die erhoffte Wirkung erzielt und nicht still und leise versickert. Das Seminar „Vereinsmarketing“ unterstützt Sie als Vereinsvorstand dabei, einen Überblick über dieses komplexe Thema zu erlangen und die einzelnen Bausteine einordnen und strukturiert angehen zu können. Das Seminar bietet einen perfekten Einstieg insbesondere für neue Vorstände und Marketing-Verantwortliche.
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251110
Anmeldeschluss:18.09.2025
Preis/Person: 30,00 €
Dozenten:Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberater
Zielgruppe:Vorstände, PräsidentInnen und Marketing-Verantwortliche
Ort:ONLINE

Sponsoring für Vereine

So wie jedes Projekt geeignet ist, gesponsert zu werden, kommt jedes Unternehmen als Sponsor in Betracht. Das gilt auch für Kleinunternehmen und den ländlichen Raum. Es funktioniert aber nicht, indem man Adressen aus den Gelben Seiten sammelt und alle mit einem gleichlautenden „Bettelbrief“ anschreibt. Es geht darum, für jeden potenziellen Sponsor ein individuelles, maßgeschneidertes Marketingkonzept zu entwickeln, mit dem Sie ihm etwas Attraktives zu bieten haben, für das er gerne bereit ist zu bezahlen. Inhalte: Sponsoring aus Unternehmersicht, Abgrenzung zum Mäzenatentum und Spendenwesen Die sieben Schritte: 1. Das Sponsoringkonzept 2. Leistungen des Sponsors 3. Gegenleistungen des Gesponserten 4. Sponsorensuche und -auswahl (Affinitätenkonzept) 5. Kontaktaufnahme und Sponsorenansprache 6. Sponsoringverhandlungen und -vertrag 7. Sponsorenpflege und -bindung 8· Steuerliche Behandlung der Sponsoringeinnahmen
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251111
Anmeldeschluss:25.09.2025
Preis/Person: 25,00 €
Dozenten:Stephan Bock Kulturmanager (Dipl.), Kulturberater, Supervisor und Trainer
Zielgruppe:Jeder Verein, der Sponsoren gewinnen möchte.
Ort:ONLINE

Reden schreiben für Nachwuchsredner

* Arbeiten im Vorfeld einer Rede * Themenfindung * Roter Faden, Chronologie * Schreibe- und Vortragstechniken * Einsatz von technischen Hilfsmitteln * Kostüm, Auftritt, Musik * Grundlagen der Körpersprache * Lernmethoden
Weitere Informationen
Schulungs-Nr. 20251112
Anmeldeschluss:07.10.2025
Preis/Person: 44,00 €
Dozenten:Wolfgang Huskitsch, Leiter Schulungsausschuss
Zielgruppe:Vorstände, Redenschreiber, Betreuer von Nachwuchsrednern
Ort:Kitzingen
Kitzingen Route berechnen